
Stanka Krajnc Simonetti
Seit 2010 gibt es eine Ausstellung zum Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen und Späteren Vernichtungsort Uckermark, erstellt von der Hamburger Gruppe der Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark. Zu dieser Ausstellung gibt es nun eine begleitende Textsammlung. Diese liefert Hintergrundinformationen zur Ausstellung und hat folgende Schwerpunkte: Staatliche Fürsorge, Jugend im Nationalsozialismus und Kontinuitäten nach 1945.
Das Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen in der Uckermark wurde im Frühjahr 1942 von Häftlingen des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück errichtet. 1945 zählte das Lager ca. 1000 Mädchen und junge Frauen. Ein Erlass von 1937 über die „vorbeugende Verbrechensbekämpfung“ hatte die Inhaftierung von als „asozial“ kriminalisierten Mädchen möglich gemacht.
Im Januar 1945 wurde auf dem Gelände ein Vernichtungslager für Häftlinge aus Ravensbrück und anderen Konzentrationslagern gebaut. Bis April 1945 wurden dort ca. 5000 Frauen umgebracht.
Bis heute ist wenig über die Geschichte dieses Konzentrationslagers bekannt. Die dort Inhaftierten zählten lange Zeit zu den „vergessenen Verfolgten“ des Nationalsozialismus und haben keine öffentliche Anerkennung erfahren.
Mittwoch 20. April 2016
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19:45 Uhr
Buchhandlung im Schanzenviertel
Schulterblatt 55
Eintritt: 3,- Euro