
Das Buch reist in die Geschichte und in die Zukunft. Es blättert in alten Schriften, liest Krimis und nimmt Fingerabdrücke. Es schaut Filme, und es hört bei Popsongs auf die Texte. Häuser stürzen ein, und Spürhunde suchen nach Vermissten. Es ist ein Buch voller Kuscheltiere, T-Shirts und Souvenirs, voll mit echten und falschen Erinnerungen, voller Gerüche und Bilder – und es regt dazu an, sich Fragen zu stellen: Sollte ich nicht mal mit Oma über ihre Kindheit reden, solange sie noch da ist? Wie viel meines Humors ist eigentlich der meines Partners? Wann habe ich zum letzten Mal ein Backup meiner wichtigsten Daten gemacht? Und wenn ich mal nicht mehr da sein werde: Was sollte mich überdauern?
Wir wollen an dem Abend außerdem schauen, welche Spuren und Erinnerungen die 40jährigen Geschichte des Ladenkollektivs hinterlassen hat.
SVEN STILLICH, geboren 1969, arbeitet er als Autor für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen sowie als Lektor. Er ist im Hamburger Gängeviertel aktiv und ist Mitherausgeber des ebenso gerade erschienenen Buchs »G20. Das war der Gipfel« (Assoziation A).
Mi., 6. November 2019
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.45 Uhr
Eintritt: 3,- Euro
Keine Platzreservierung
Buchhandlung im Schanzenviertel – Literatur & Politik
Schulterblatt 55
Stillich, Sven: Was von uns übrig bleibt
Wenn wir einen Ort, einen Menschen oder die Welt verlassen
Rowohlt, Reinbek 2018
978-3-498-09396-9
GEB 22,00 EUR
-> zum Buch bei Rowohlt